Das nächste Konzertereignis in Münster
Julie Klos singt Richard Strauss
Wundervolle Kunstlieder: Eine CD, nicht nur für Liebhaber!

Termine

KOMMENDE EREIGNISSE | Vergangene Ereignisse

Bleiben Sie uns treu und vor allem gesund!

3. Mai 2024

Freitag, 19:00 Uhr

WESENDONCK-LIEDER VON WAGNER & LIEDER VON LISZT

in der Reihe FlügelKonzerte

Saal des Kulturquartiers, Münster (Rudolf-Diesel-Straße 41, 48157 Münster)

Julie Klos hat im ersten Lockdown 2020 die Reihe FlügelKonzerte - ursprünglich als Online-Reihe - konzipiert. Die Idee war, trotz der damals erschwerten Auftrittsbedingungen Konzerte für Musiker*innen möglich zu machen. Die Reihe wird angefüllt mit Kunstliedern, barocken Werken, Geistlichen Werken und Opernarien, umfasst zwei Konzerte pro Jahr und war über den YouTube Kanal von Julie Klos zu hören. Verschiedene Künster*innen waren zu Gast.

Nun soll auch in der Nach-Pandemie-Zeit die Reihe fortgeführt werden, diesmal natürlich auch mit dem Live-und-Vorort-Erlebnisseffekt für die Zuhörer*innen.

Julie Klos (Sopran) übernimmt diesmal persönlich die Solistinnenrolle mit Wesendonck-Liedern von Richard Wagner und ausgewählten Werken von Franz Liszt. Begleitet wird sie von Markus Lehnert (Flügel), u.a. Leiter des Oratorienchores Münster. Beide verbindet seit Jahren eine fruchtbare, kollegiale Freundschaft, deren Ergebnis in zahlreichen musikalischen Projekten zu hören und zu bestaunen war!

Die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner gehören zu den schönsten Liedern der späteren Romantik. Sie sind auch bekannt als "Vorarbeit" zu seinen großen Meisterwerken "Tannhäuser" und "Tristan und Isolde".
Julie Klos und Markus Lehnert kombinieren diese Meisterwerke mit erlesenen Liedern von Franz Liszt.

Die Konzertdauer beträgt 70 Minuten.

Das Konzert ist gleichzeitig eine Live-Aufnahme für die Online-Reihe FlügelKonzerte - eine von vier Konzertreihen der Opern-und Konzertsängerin Julie Klos. Die Aufnahme wird durchgeführt von Jens Krause mit Videovita Filmportraits.

Der Saal des Kulturquartiers bietet Platz für 50 Zuhörer*innen.

TICKETS für 16,- Euro (keine Ermäßigung) an der Abendkasse oder für 16,63 Euro inkl. Gebühren über LocalTicketing.

Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet!